Waffen Stab & Stock

Stab (Jo oder Bo) – und Schwertkunst (Bokken) im Aikido

Der Begründer des Aikido Morihei Ueshiba (O sensei) zeigte vielfach an Aufführungen Uebungen mit Stab (Jo), Langstab (Bo), Lanze und mit dem Schwert (Bokken), sogar vielfach auch mit einem Fächer.

Die Ursprünge des Aikido sind zum Teil auf das Ausüben dieser Waffenkunst zurückzuführen. Auch Aikido-Techniken können mit einer Waffe oder zur Entwaffnung ausgeführt werden. Das benutzen einer Waffe bedingt eine genaue, präzise Führung.

So beinhaltet Aikido das Training mit Jo (Holzstab), Bo (langer Stab) und Bokken (Holzschwert)

Geübt und gelernt werden:

  • die Handhabung der Waffen
  • Suburi – einzelne Bewegungen, Abläufe wiederholt
  • Kata – Einüben von Abläufen alleine und zu zweit oder mit mehreren Angreifern (Jo-kata, Bo-kata, Kumitachi)
  • Aikido-Techniken mit der Waffe ausführen (Jo-sabaki, Aikiken)
  • Entwaffnung von Angreifern (Jo-dori, Bo-dori, Tachi-dori)

Auf diesem Wege verfeinern wir die Kunst des Aikidos, und lernen den Umgang mit Waffen zur Reinigung und Schulung des Geistes.

Waffentrainings können auch ohne Vorkenntnisse im Aikido besucht werden.

Beschrieb der Waffen:

Bokken

Ein Bokutō (jap. 木刀) oder Bokken ist ein japanisches Holzschwert, das in den japanischen Kampfkünsten verwendet wird.

Das Bokutō wird in den Trainingseinheiten verschiedener japanischer Kampfkünste anstelle eines Katanas beziehungsweise Wakizashis verwendet. Es ermöglicht ein realistisches Üben ohne Gefahr zu laufen, sich und Übungspartner zu schneiden oder zu stechen. Zu diesen gehören Aikido, Kenjutsu, Jōdō sowie Iaido.

Jo

Ein Jō (jap. 杖, Rohrstock, Gehstock) ist ein runder, aus hartem Holz (in der Regel rote oder weiße Eiche) gefertigter Stock, der in einigen japanischen Kampfkünsten wie dem Jōdō und dem Aikido benutzt wird.

Als Erfinder des Jō gilt Muso Gonnosuke, ein Samurai, der um 1605 die Kampfkunst mit dem Jō entwickelte und seine eigene Schule (Shinto Muso-Ryu) gründete. Der Name Jōdō wurde erst 1940 durch Shimizu Takaji geprägt. Im Gegensatz zu den Kobudō-Waffen (wie Sai und Tonfa) ist der Jō nicht als Waffe der Bauernschaft entstanden, sondern eine echte Samuraiwaffe, deren Gebrauch in formellen Kampfkunstschulen (Koryū) gelehrt wurde.

Bo

Der Langstab wurde von Osensei verwendet. Er ist länger als das Jo und reicht inetwa bis zur Nasenspitze. Es werden mit dem Bo vor allem die Uebungen von Osensei und Katas von Sensei Hikitsuchi geübt.